Der von Eliade in den 1950er Jahren verwendete Begriff„Schamanismus“ (statt des älteren „Schamanentum“, das eher die lokalen Unterschiede betonte) leitet sich vom deutschen Lehnwort„Schamane“ ab; ein Begriff, der sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Deutschland nachweisen lässt.
Das Wort entstammt dem evenkischen (d. h. tungusischen) šaman, dessen weitere Etymologie umstritten ist.
Bereits der sibirische Raum kennt aber keinen einheitlichen Begriff für die Figur des Schamanen. In Tuva, Chakassien und der Altai-Region bezeichnen sich Schamanen als kham
(khami, gam, cham),
wobei die Ähnlichkeiten zum Begriff des Kami auffällt, der für den japanischen, noch stark schamanisch gefärbten Schintoismuszentral ist.
Die Schamanengesänge werden kham-naar genannt. Anstelle des tungusischen šaman gibt es im Mongolischen die Begriffe böö (männlich oder geschlechtsneutral) und zairan (männlich, oder Titel für „große“ Schamanen) und udagan für die Schamanin.
In den Turksprachen heißt der Schamane kham. Im Zuge derIslamisierung ersetzte bei vielen Turkvölkern bakshi (aus sanskr.bhikshu) als generischer Begriff für vorislamische religiöse Spezialisten den einheimischen Ausdruck kham. Zahlreiche weitere Bezeichnungen für die Person des Schamanen waren regional stark begrenzt.